Loading
200 Teilnehmende haben sich am 28. September auf einem 6.400 Quadratmeter großen Parcours in Hoyerswerda über Innovationen für effizientere und produktivere Bauprozesse informiert.
Wie die Baustelle der Zukunft funktioniert, zeigen die Verbundforschungsprojekte „Bauen 4.0“ und „5G Lab Germany Forschungsfeld Lausitz“Ende September auf dem Gelände der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda.
Seit Juli 2019 arbeiten 20 Unternehmen, 5 Forschungseinrichtungen sowie 5 Verbände daran, die Vision einer digitalisierten Baustelle in die Realität umzusetzen.
Am 26.02.2021 wurde im Rahmen des Verbundprojektes Bauen 4.0 ein Versuchsträger des beteiligten Projektpartners Liebherr-Hydraulikbagger (Kirchdorf) an die TU Dresden geliefert.